Da meine Festplatte (120 GB) den Geist aufgibt (leichtes Klackern seit einigen Tagen wenn ich sehr aktiv Daten schubse), habe ich mir eine neue Festplatte (320 GB) geleistet…
Kam heute auch an, samt S-ATA Controller. Und dann ging das Chaos los!
Vorbeugend hatte ich schon die Windows-XP CD samt SP2 erstellt, damit die große Festplatte keine Probleme macht. Die Treiber für den Controller, so dachte ich, liegen ja bei. Naja, sie lagen auch bei, aber auf einer CD! Da Windows beim Installieren aber nur von Disketten Treiber von Drittanbietern annimmt, ging das Suchen nach Disketten los, habe dann auch noch eine gefunden, und die „Driver Disk“ von der CD auf die Diskette kopiert (ja, sie lag fertig vorbereitet auf der CD, samt Info, wie man es unter XP zu benutzen hat -.-).
Alles kein Problem, dachte ich… Setup gestartet, Treiber von der Diskette geladen, und Windows meldete freundlich „Keine Laufwerkscontroller gefunden“… Suuuper…
Also ins alte Windows XP gebootet, geguckt, ob da wenigstens alles lief von der neuen Platte. Er fand den neuen Raid-Controller (S-ATA Controller mit eingebautem Raid). Treiber von der CD ausgewählt, aber keiner der 3 angebotenen Treibervarianten funktionierte… Wieder: Suuuper…
Alles hin und her probiert, Kabel geprüft. Mir fiel dann auf, dass der S-ATA Stromstecker an Kathis Netzteil (Ja, sie hat S-ATA bereits auf dem Board und am Netzteil vorbereitet, nicht wie ich…) alle Stecker belegt hatte, mein Adapter aber nicht o.O Also anderen Adapter ausgepackt, und siehe da: Der hat auch alle belegt, hey super 😀 ausgetauscht und weiter probiert.
Naja, Raid-Controller wurde erkannt, aber Treiber weiterhin nicht OK gewesen -.-
Lange lange rumprobiert, und gebastelt, und irgendwann dann auch noch aus Frust das S-ATA Kabel ausgetauscht, obwohl beide gleich aussahen, außer dass das eine mehr Orange als richtig Knallrot war. Und plötzlich, ich traute meinen Augen kaum… Es lief! Die Festplatte wurde korrekt erkannt in Windows.
Neugestartet, Setup wieder die Treiberdiskette zum futtern gegeben, und sogar die Installation klappte!
Nach dem ersten Neustart dann Ernüchterung… Der Bootloader (Auswahl des Betriebssystems, wenn mehrere installiert sind) wollte mein neues nicht starten, weil er die Festplatte nicht findet 🙁
Dolle Wurst… Schlussendlich kam dann jetzt raus, die S-ATA Festplatte läuft als Haupt-Speicherplatz bei mir, und die alte IDE-Festplatt als reines Betriebssystem-Stückchen. Die Platte selbst läuft ja soweit OK, nur Bereiche weit außen machen wohl Probleme.
Alles in allem eine super Sache, Daten kopieren geht echt schneller als vorher 😉
MfG
Sven B. 8)