Grade eben bekam ich einen sogenannten „Cold Call“. Das sind Werbeanrufe an Privathaushalte, die einem so tolle Dinge wie neue Telefonanbieter etc. aufreden möchten.
Das Gespräch verlief etwas unspektakulär, ich höre mir sowas immer gerne über den Lautsprecher an.
Ich: „Borkenhagen“
Werbefrau: „Guten Tag, mein Name ist Becker, und ich rufe im Auftrag der Deutschen Telekom an. Sie nutzen ja seit geraumer Zeit unser Angebot Call&Surf Comfort Plus zum Preis von 53,95 (Anmerkung: So genau weiß ich den Preis nicht mehr). Ist dies noch aktuell?“
Ich: „Wäre möglich.“
Werbefrau: „Wie, es wäre möglich? Haben SIe nicht soviel Ahnung davon?“
Ich: „Ahnung schon, aber ich brauche ja nichts bestätigen, und Angebote annehmen, wenn Sie nicht selbst wissen, was ich […]“
An dieser Stelle war das Gespräch schon beendet, da die Frau Becker einfach auflegte…
Etwas verwirrt war ich schon, hätte ja wenigstens meine Antwort abwarten können.
So, nun aber zum spannenderen Teil des Anrufs: Die Telefonnummer, die mitgesendet wurde (022156957XX2), wird durch das Telefonbuch einem „Johannes Seniorendienste e.V. Johanneshaus Thebäerforum Seniorenwohn- und Pflegeheim“ aus Köln zugeordnet. Der Arme Mann, den ich dort nun an der Zentrale erreichte, bekommt wohl tagtäglich Anrufe von genervten Leuten, tut mir echt leid der Mann…
Die korrekte Rufnummer des Callcenters wäre dann vermutlich die Rufnummer 0221-56957-0, und nicht wie vom Telefonbuch vorgeschlagen die 0221-5695-0!
Ich werde wohl nie erfahren, welche Firma wirklich dahinter sitzt, da leider die Durchwahl der Frau Becker, wie auch die Zentrale der Firma, dauerhaft besetzt ist…
MfG
Sven B. 8)